Sperrmüll sind alle beweglichen Sachen aus der Wohnungseinrichtung, die selbst nach einer Zerkleinerung wegen ihrer Sperrigkeit, ihres Gewichts oder ihrer Materialbeschaffenheit nicht in den zugelassenen Abfallbehältern untergebracht werden können. Sie müssen von zwei Personen von Hand verladbar sein.
Nur die Privathaushalte im Kreis Nordfriesland haben die Möglichkeit, zweimal pro Jahr eine kostenlose Sperrmüllsammlung zu nutzen.
Mit der Kombikarte für Sperrmüll und Elektro-Altgeräte oder über unser Online-Formular melden Sie die Abholung beim zuständigen Entsorgungsbetrieb an. Hierbei wird Auskunft über Art und Menge des zu entsorgenden Sperrmülls gegeben. Um das Ausfüllen zu vereinfachen, sind Spalten mit unterschiedlichen Sperrmüllgegenständen aufgelistet, so dass nur noch die Stückzahl einzutragen ist. Die Abholung erfolgt innerhalb von vier Wochen nach der Anmeldung. Der Abfuhrtag wird rechtzeitig schriftlich mitgeteilt.
Sperrige Altmetallgegenstände, die zur Wohnungseinrichtung oder zum Hausrat gehören, sind getrennt von dem sonstigen Sperrmüll bereit zu stellen. So können die Metallgegenstände in die Wiederverwertung gehen.
Wir möchten unsere Bürgerinnen und Bürger bitten, brauchbare Haushaltsgegenstände und andere noch einsatzfähige Sperrgüter durch private Initiative bedürftigen Personen zukommen zu lassen. Nutzen Sie auch unsere Verschenk- und Tauschbörse im Internet. Bitte sehen Sie hierzu auch unsere Übersicht der Gebrauchtmöbelmärkte und Sozialläden.
Zum Sperrmüll gehören nicht
✖ Zäune aller Art
✖ Bauabfälle wie Steine, Balken
✖ Fenster, Türen, WC- und Waschbecken, Badewannen
✖ Wertstoffe, die über die Grüne bzw. Gelbe Tonne entsorgt werden
✖ Sonderabfälle, Restabfälle, Heizkörper
Ihnen ist es nicht möglich, den Sperrmüll selbst an die Straße zu stellen? Dann nutzen Sie doch den kostenpflichtigen Vollservice. Die Entsorgungsfirma trägt den angemeldeten Sperrmüll aus dem Haus direkt zum Sperrmüllfahrzeug. Der Vollservice wird telefonisch vereinbart.
für Nordfriesland ohne Sylt erfragen Sie bitte bei:
Remondis, Borger Weg 1, 25853 Ahrenshöft, Tel. 0 48 46 / 60 14 77-0
und für Sylt bei: Remondis, Am Rantum Becken, 25980 Sylt /Westerland,
Tel. 0 46 51 / 92 27-0.