Was passiert eigentlich mit dem Altpapier? Das eingesammelte Material wird in der Sortieranlage in Ahrenshöft in verschiedene Fraktionen (Pappe, Mischpapier, etc.) sortiert und anschließend in Papierfabriken verwertet.
Für die Sammlung von Pappe, Papier und Kartonagen stehen Behälter in den Größen 80 l, 120 l und 240 l sowie 1.100 l-Container zur Verfügung. Grüne Tonnen und Container werden alle vier Wochen geleert. Bei wöchentlicher Restmüllabfuhr erfolgt die Abfuhr der grünen Container 14-täglich. Die Grünen Tonnen müssen entsprechend der Behältergröße eine gültige Kontrollmarke tragen.
Der Anspruch auf kostenlose Gestellung von Grünen Tonnen ist abhängig von dem angemeldeten Restabfallbehältervolumen. Bis 240 l Volumen wird wahlweise eine Grüne Tonne (80 l, 120 l oder 240 l), je Restmüllcontainer von 660 l, 770 l oder 1.100 l Volumen ein Grüner Container (1.100 l) gestellt. Bei Nutzung von Saisontonnen besteht für die Saisonzeit auch Anspruch auf entsprechende Grüne Tonnen.
Papier und Pappe kann zu den regulären Öffnungszeiten an den Abfallwirtschaftszentren und bei den Umschlagstationen auf Amrum und auf Föhr (Annahmezeiten bitte erfragen) angeliefert werden. Die Gebühren finden Sie hier:
Ist der Anfall von Pappe und Papier ständig so groß, dass die kostenlos zur Verfügung stehenden Tonnen nicht ausreichen, können zusätzliche Grüne Tonnen gegen Gebühr bestellt werden. Die Gebühren für die zusätzlichen Grünen Tonnen finden Sie hier:
Papier, Pappe, Kartonagen:
✖ Hygienepapiere (z.B. Papiertaschentücher, Servietten, Papierhandtücher) > Restmüll- oder Biotonne
✖ Durchschreibepapier > Restmülltonne
✖ Tapeten > Restmülltonne
Bitte nur sauberes und trockenes Material in die Grüne Tonne füllen!